KUNST HEUTE

Im Rahmen von KUNST HEUTE öffne ich mein Atelier. Herzlich willkommen.

Offenes Atelier
27.+28.09.2025 | 11–16 Uhr

Malerei, Druckgrafik, Bücher, Keramik, Honig vom Hof

Atelier Kristina Andres
Plagenweg 4A
19399 Dobbin

Anfahrt: Das Atelier ist ein Außenhof. Bitte fahren Sie nach Dobbin bei Dobbertin. Nach dem zweiten Haus beim 30er Schild (gegenüber vom Friedhof) nach links in den Waldweg einbiegen und den gelben Schildern folgen. Ab dort sind es noch ca. 400 m bis zum Atelier. Fahren Sie bitte langsam, der Weg ist uneben.

https://www.kunstheute-mv.de/ueber.html

Wenn Mama Fuchs schläft

Als der kleine Fuchs an diesem Morgen aufwacht, ist etwas anders als sonst. Mama Fuchs schläft. Sie hat kein Frühstück gemacht und auch die Höhle nicht aufgeräumt. Und als der kleine Fuchs sie anstubst, rollt sie sich nur noch mehr zusammen. Der kleine Fuchs ist ratlos. Er macht sich auf, um die anderen Tiere zu fragen.

Eine warmherzige Geschichte darüber, dass auch Eltern mal Zeit für sich brauchen. Und dass es gut so ist, auch für kleine Füchse.

Beate Teresa Hanika (Text), Kristina Andres (Illustration)

Wenn Mama Fuchs schläft

Gerstenberg Verlag

ISBN 978-3-8369-6349-7

19,00 €

Offenes Atelier 2

Am Sonntag, 15. Dezember 2024, ist das Atelier von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.

Herzlich willkommen!

Anfahrt: Das Atelier befindet sich auf einem Außengehöft in 19399 Dobbin (bei Dobbertin), im Plagenweg 4A.

In Dobbin: Nach dem Ortseingangsschild steht gleich rechts ein Haus, dann (rechts) noch ein Pferdehof, an dem Sie vorbeifahren. Es kommt vor einer Kurve ein 30er Schild in Sicht. Links liegt der kleine Friedhof. Links geht auch ein breiter Weg ab, meist mit großer Pfütze. Den nehmen sie und halten auf die Eiche zu. (Der Baum mit Bank) Nach links führt ein Schild zum Plagenweg 2, 3. Daran vorbei und den nächsten Waldweg links hoch nehmen. Die Waldwege sind aufgrund von Holztransporten und der Nässe sehr zerfahren. Bitte fahren Sie langsam. Nach ca. 400m kommt ein Holztor mit Briefkasten, dort fahren Sie ein und halten auf die Fachwerkscheune zu. Sie könnten Ihr Fahrzeug auch am Friedhof abstellen und den Weg am Wald entlang zu Fuß (etwa 10 min) nehmen.

Bitte halten Sie sich ab Dobbin an meine Beschreibung und nicht an Ihr Navi.

Offenes Atelier

Am Samstag, 7. Dezember 2024, ist das Atelier von 10.00 bis 13.00 Uhr für alle geöffnet, die Bücher von mir kaufen möchten.

Anfahrt: Das Atelier befindet sich auf einem Außengehöft in 19399 Dobbin (bei Dobbertin), im Plagenweg 4A.

In Dobbin: Nach dem Ortseingangsschild steht gleich rechts ein Haus, dann (rechts) noch ein Pferdehof, an dem Sie vorbeifahren. Es kommt vor einer Kurve ein 30er Schild in Sicht. Links liegt der kleine Friedhof. Links geht auch ein breiter Weg ab, meist mit großer Pfütze. Den nehmen sie und halten auf die Eiche zu. (Der Baum mit Bank) Nach links führt ein Schild zum Plagenweg 2, 3. Daran vorbei und den nächsten Waldweg links hoch nehmen. Die Waldwege sind aufgrund von Holztransporten und der Nässe sehr zerfahren. Bitte fahren Sie langsam. Nach ca. 400m kommt ein Holztor mit Briefkasten, dort fahren Sie ein und halten auf die Fachwerkscheune zu. Sie könnten Ihr Fahrzeug auch am Friedhof abstellen und den Weg am Wald entlang zu Fuß (etwa 10 min) nehmen.

Bitte halten Sie sich ab Dobbin an meine Beschreibung und nicht an Ihr Navi.

Zicke Zacke Igelkacke

Endlich Ferien! Kaum sind Matti und Janne auf dem Hof von Tante Olga angekommen, bringt eine Nachbarin zwei Igeljunge vorbei. Sind die winzig! Alleine überleben können sie nicht. Also kümmern sich Matti, Janne und Olga um sie. Alle paar Stunden müssen die kleinen Igel gefüttert werden, sie brauchen ein Bett, eine Kartonhöhle und natürlich Namen: Emil und Albrecht sollen sie heißen. Überall hinterlassen die Igelkinder stinkende Häufchen und machen richtig Arbeit. Trotzdem sind sich Matti und Janne sicher: Das sind die besten Ferien überhaupt!

Für alle, die schon gerne selber lesen.

Erschienen im Moritz Verlag

  • Hardcover
  • 64 Seiten 
  • 21,5 cm x 15,4 cm x 1,0 cm
  • ab 8 Jahren
  • ISBN 978-3-89565-459-6

»Ein Buch wie ein klarer Herbsttag.«

Kathleen Hildebrand, Süddeutsche Zeitung

Hinweis: Falls Sie das Buch nicht mehr bekommen haben, haben Sie bitte ein wenig Geduld. Die zweite Auflage ist geplant ab 22. November 2024 wieder lieferbar.

Leipziger Buchmesse 2024

Herzlich willkommen!

21. – 24. März 2024

Sie finden meinen Stand in Halle 2, die Standnummer ist G514.

Persönlich anwesend bin ich

Donnerstag: 10.00 – 16.30 Uhr

Freitag: 10.00 – 15.00 Uhr

Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr

Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr

Leipzig liest:

Freitag, 22. März 2024, 16.00 – 17.00 Uhr

Galerie KUB – 1

„Los, wir fangen einen Koch!“

  • Lesung für Familien und Kinder
  • Gespräch mit Kathleen Hildebrand, Süddeutsche Zeitung

Ein Jahr mit Maus und Eichhorn

Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit Maus und Eichhorn


Zusammen mit ihrem Freund, dem Eichhorn, erlebt die kleine Maus die Jahreszeiten: im Frühling zieht sie in ihre gemütliche Höhle ein, im Sommer packt sie die Sehnsucht nach der Ferne und dem Meer und Maus und Eichhorn gehen auf Reisen, im Herbst sammeln sie Vorräte und haben einen Schnupfen und im Winter zieht es Maus und Eichhorn in die Berge, bis sie schließlich zurückkehren in ihren heimeligen, weihnachtlichen Wald. 

Vom Ankommen, Aufbrechen, Reisen, Heimkommen und nicht zuletzt von einer großen Freundschaft

„Hast du denn auch schöne Momente gesammelt,
an die du denken kannst, wenn es kalt und trüb wird?“,
fragt das Eichhorn. Die Maus schüttelt den Kopf.
„Dann fangen wir jetzt damit an!“

erschienen bei arsEdition

Ein Jahr mit Maus und Eichhorn 

18,00 €

Ab 4 Jahren

Hardcover, 128 Seiten

266 mm x 202 mm

ISBN: 978-3-8458-5557-8